
Klimaschutz ist Kinderschutz: Umwelt- und Klimaschutz weltweit
Unterstützen Sie die Projekte der SOS-Kinderdörfer und geben Sie Kindern und Familien die Chance auf eine lebenswerte Zukunft!
Dürren, Missernten und Hungerkrisen häufen sich, Flut- und Sturmkatastrophen nehmen zu: Die Folgen des Klimawandels treffen die Menschen in armen Ländern bereits heute. Auch das starke Bevölkerungswachstum in Entwicklungs- und Schwellenländern geht mit Umweltzerstörung und Raubbau an der Natur einher. Wälder werden abgeholzt, Wasser wird knapp. Die Klimakrise zerstört die Lebensgrundlage von Kleinbauernfamilien, Hirten oder Küstenfischern – und bedroht vor allem die Zukunftschancen junger Menschen und künftiger Generationen.
-
Über 500 Millionen Kinder sind weltweit Überschwemmungen an Flüssen und Küsten ausgesetzt.
-
400 Millionen Kinder sind durch Wirbelstürme gefährdet.
-
Knapp eine Million Kinder leiden unter Wasserknappheit und über 800 Millionen – mehr als ein Drittel aller Kinder – unter starker Hitze.
-
Mehr als 200 Millionen Menschen könnten durch die Klimakrise in den kommenden drei Jahrzehnten aus ihrer Heimat vertrieben und zur Migration innerhalb ihrer Länder gezwungen werden.
Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion, um Umwelt- und Klimaschutzprojekte der SOS-Kinderdörfer zu unterstützen!
Wie wir helfen:
Die SOS-Kinderdörfer engagieren sich für Umwelt- und Klimaschutz. Mit unseren grünen Pilotprojekten begleiten wir Kinder und Familien in eine lebenswerte Zukunft und tragen als Vorreiter zur ökologisch nachhaltigen Entwicklung von Gemeinden bei. Unsere Umwelt- und Klimaschutzprojekte verbinden Entwicklungszusammenarbeit mit grünen Technologien.
-
Hilfe zur Selbsthilfe, um die Menschen in armen Ländern gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen: Dürreresistentes Saatgut, angepasste Anbaumethoden oder Tret-Wasserpumpen für die Bewässerung der Felder sichern die Ernährung von Kleinbauernfamilien – auch wenn der Regen ausbleibt.
-
Vorreiter für Umwelt und Klimaschutztechnologien: Nutzung von umweltschonenden Technologien wie Photovoltaik und thermische Solaranlagen für den Bau und die Modernisierung von SOS-Kinderdorf Einrichtungen. Dadurch können auch Haushalte und Unternehmen in der Umgebung mit Solarstrom oder sauberem Trinkwasser versorgt werden.
-
Ökologisch und ökonomisch: Unterstützung der ökologisch nachhaltigen Entwicklung von Gemeinden. Durch Investitionen in Umwelt- und Klimaschutztechnologien schaffen wir vor Ort Arbeits- und Ausbildungsplätze.