
Krieg in der Ukraine: Kinder und Familien brauchen Hilfe
Unterstützen Sie Kinder und Familien, die von Krieg, Flucht und großer Not betroffen sind.
Seit mehr als zwei Jahren dauert der Krieg in der Ukraine nun schon an. Das Ausmaß der Zerstörungen und die humanitäre Lage im Land sind katastrophal. Kinder und Familien brauchen Hilfe.
-
Über 11.000 Zivilistinnen und Zivilisten wurden Schätzungen zufolge durch Beschuss und Bombardierungen bereits getötet, darunter mehr als 600 Kinder, weit mehr wurden verletzt.
-
Viele Schulen und Kindergärten sind zerstört oder beschädigt, unzählige Kinder können nicht mehr am Unterricht teilnehmen.
-
Aktuellen Schätzungen zufolge sind fast 6 Millionen Menschen der ukrainischen Bevölkerung ins Ausland geflüchtet, ein Großteil davon sind Frauen und Kinder.
-
Fast 3,7 Millionen Menschen sind im eigenen Land auf der Flucht.
-
Viele Kinder und Erwachsene leiden stark unter den psychischen Folgen durch die Erfahrung von Gewalt und Flucht, Angst und Perspektivlosigkeit.
Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion, um Kinder und Familien in der Ukraine und der Region zu unterstützen!
Wie wir helfen:
Sofort nach Kriegsausbruch startete die humanitäre Hilfe der SOS-Kinderdörfer und läuft seither unvermindert weiter. Mitarbeitende der SOS-Kinderdörfer stehen ukrainischen Kindern und Familien zur Seite. Neben akuter Soforthilfe werden betroffene Familien auch langfristig unterstützt.
-
Die SOS-Kinderdörfer haben an sicheren Standorten in der Zentral- und Westukraine Sozialzentren eingerichtet. Dort konnten bisher rund 113.000 geflüchtete Kinder und Familien durch Hilfsgüter, Beratung sowie psychosozialen Beistand unterstützt werden.
-
Über 70 Kinderschutzzentren bieten Spiel- und Lernmöglichkeiten für Kinder, die bereits von rund 60.000 Kindern genutzt wurden.
-
Rund 65.000 Kinder und Eltern konnten bislang psychologisch und psychosozial unterstützt werden. Psychologisch ausgebildete Fachkräfte helfen dabei, Schock und Kriegstraumata zu verarbeiten. Dank mobiler Teams erreichen sie auch abgelegene Gebiete.
-
Über 1.100 Kinder mit Kriegsverletzungen erhalten mit unserer Unterstützung medizinische Hilfe, Rehabilitation sowie psychologische Begleitung.
-
Die SOS-Kinderdörfer unterstützen Pflegefamilien und setzen sich für die langfristige Unterbringung von Kindern ein, die ihre Eltern verloren haben.
-
Über 28.000 Menschen haben finanzielle Unterstützung erhalten, unter anderem für den Kauf von Lebensmitteln
-
Fast 400 Betroffene konnten durch Trainings und berufsbildende Maßnahmen neue Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten finden.
-
Im Rahmen der Winterhilfe verteilen die SOS-Kinderdörfer Hilfsgüter an Familien, z. B. Brennholz, Decken, Wasserkocher, Heizgeräte, Winterkleidung und Schuhe.